Rauchentwicklung aus leerstehendem Gebäude
Am frühen Sonntagmorgen wurde unsere Feuerwehr als Teil des
Fachdienstes Brandschutz 2 im Landkreis Börde zur Unterstützung bei
der Bekämpfung des Waldbrandes am Brocken alarmiert.
Zunächst verlegten wir im 6. Zug des Fachdienstes gemeinsam mit der
FF Hohendodeleben in den Bereitstellungsraum nach Oschersleben. Von
dort aus ging es im Verband zum Brocken, wo wir die Brandbekämpfung
unterstützten.
Konkret war unsere Aufgabe, die Kesselwagen der Harzer Spalspurbahn
mit Löschwasser zu befüllen. Hierfür kamen zur Wasserentnahme aus
einer Zisterne drei Leitungen zum Einsatz.
(Foto: K. Pluntke / Text: S. Konczalla)
